Dein Warenkorb ist gerade leer!
Über mich
Ich bin Heilpraktikerin, Hypnotherapeutin, Schmerzcoach und Physiotherapeutin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen auf ihrem Weg zu mehr körperlichem und emotionalem Wohlbefinden. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen und ihre Gesundheit auf ganzheitlicher Ebene zu stärken.
Ich habe die Initiative „Germany Goes To Therapy“ ins Leben gerufen, um einen sicheren und unterstützenden Raum zu schaffen, in dem persönliche Entwicklung, innere Stabilität und Selbstwirksamkeit gefördert werden. Mein Ansatz verbindet fundiertes Wissen aus der Psychologie, Physiotherapie und Neurowissenschaft mit einer sensiblen, individuell ausgerichteten Begleitung.
Zwei besondere Perspektiven, die meine Arbeit prägen, sind eine hohe Sensibilität und neurodivergente Denkweisen. Sie ermöglichen mir, auf feine Signale und individuelle Bedürfnisse besonders achtsam einzugehen und Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen.
In meiner Arbeit geht es darum, einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem Klientinnen und Klienten lernen können, ihre eigenen emotionalen und körperlichen Reaktionen besser zu verstehen. Durch achtsames Wahrnehmen und gezielte Interventionen entsteht so oft ein neuer Zugang zu den eigenen Ressourcen, zu Selbstvertrauen und innerer Stabilität.

Ganzheitliche Ansätze für Körper und Geist
Als Coachin für psychosomatische Beschwerden und zertifizierte Therapeutin in Rapid Transformational Therapy (RTT) begleite ich Menschen dabei, die Signale ihres Körpers besser zu verstehen und innere Blockaden aufzulösen. Viele chronische Beschwerden oder Stresssymptome stehen in engem Zusammenhang mit emotionalen Prozessen – hier setzt meine Arbeit an.
Ich unterstütze meine Klientinnen und Klienten dabei, eine gesunde Beziehung zum eigenen Körper zu entwickeln, achtsam mit den eigenen Grenzen umzugehen und langfristige Resilienz aufzubauen.
Ein Raum für persönliche Entwicklung
Mein Ansatz basiert auf Wertschätzung, Empathie und einem tiefen Verständnis für individuelle Prozesse. Ich glaube daran, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Veränderung und Heilung in sich trägt – manchmal braucht es lediglich die passende Unterstützung, um diese Potenziale zu aktivieren.
Gemeinsam arbeiten wir daran, Klarheit zu schaffen, emotionale Belastungen zu verarbeiten und Schritte in ein authentisches, erfülltes Leben zu gehen – in Einklang mit den eigenen Bedürfnissen, Werten und Zielen.
Ich kann Jasmin nur jeder Person empfehlen, die das Gefühl hat, mit ihren Schmerzen, Stress und Überforderung nicht mehr weiter zu kommen.
Jasmin arbeitet hoch professionell, hat sehr viel fundiertes Wissen und schafft es dabei gleichzeitig unglaublich authentisch eine Beziehung aufzubauen, in der man sich vollkommen frei und sicher fühlen darf. Ich bin unendlich dankbar, den Schritt der Hypnose mit Jasmin gewagt zu haben und endlich einen aktiven Weg zu mehr Lebensfreude gefunden zu haben. Danke!
Mae F.

Meine Story und Hintergrund
Auf ▶ klicken um mehr zu erfahren.
Schmerzfrei und selbstbestimmt
Als Schmerz-Coachin und Hypnosetherapeutin ist es meine persönliche Mission, dich darin zu unterstützen, frei und selbstbewusst in deinem Körper zu leben. Diesen Prozess beginnen wir damit, das Vertrauen in deine Intuition und deine Körperwahrnehmung zu stärken.
Meine Arbeitsweise
Als Physiotherapeutin habe ich mich auf Beckenschmerzen spezialisiert. Dabei fiel mir auf, dass die Anspannung im Beckenboden oft mit innerer Anspannung und Ängsten einhergeht. Ich begann mich intensiv mit dem Zusammenhang zwischen mentaler und körperlicher Anspannung auseinanderzusetzen. So nehme ich heute über die Symptome hinaus die Ursachen der Beschwerden in den Fokus meiner Arbeit, um nachhaltig und ganzheitlich zu arbeiten.
Das Bio-Psycho-Soziale Modell
beschreibt meine Herangehensweise perfekt: Unsere Gesundheit wird von einem komplexen Zusammenspiel aus Biologie, Psychologie und den Einflüssen aus unserem sozialen Umfeld bestimmt. Alle Aspekte zu berücksichtigen ist essentiell, um den Kreislauf von Schmerz, Anspannung und Angst zu durchbrechen.
Die Bedeutung der Hypnose
In der Arbeit mit Patientinnen, die unter Vaginismus oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr leiden, habe ich festgestellt, wie stark sich emotionale Erfahrungen körperlich auswirken können. Die Suche nach effektiven Methoden zur Lösung solcher Zusammenhänge führte mich zur therapeutischen Hypnose. Hypnose gilt seit Jahrzehnten als wirksam in der Behandlung chronischer Schmerzen und ist gut erforscht. Auf dieser Basis habe ich mich für eine Ausbildung in Rapid Transformational Therapy (RTT) entschieden.
Ein urteilfreier Raum für Heilung
In einem Raum, frei von Bewertung, Druck und Scham, finden meine Klient*innen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Vertrauen zu entwickeln. Ich gestalte ein geschütztes Umfeld, das frei ist von gesellschaftlichen Stigmata – etwa im Hinblick auf Körperbild, Körperbehaarung, Geschlechterrollen oder kulturelle Zuschreibungen.
Durch einfühlsame Gespräche, somatische Körperübungen sowie bewährte Methoden aus der Hypnose und dem Schmerz-Coaching unterstütze ich dich dabei, innere Anspannungen zu lösen und den Kreislauf chronischer Schmerzen zu unterbrechen.
Warum ich die richtige für dich bin
- Ganzheitlicher Ansatz: Ich betrachte dich als Ganzes – Körper, Geist, soziale Beziehungen und Einflüsse.
- Evidenzbasierte Methoden: Ich kombiniere das Beste aus Physiotherapie, Hypnosetherapie und psychosomatischer Schmerz-Therapie.
- Gesellschaftliche Perspektive: Wir analysieren gemeinsam, wie gesellschaftliche Strukturen und Sozialisierungen deine Gesundheit und dein Wohlbefinden beeinflussen.
- Sicherer Raum: Du kannst dich mir anvertrauen und sicher fühlen, während wir gemeinsam an deinen Themen arbeiten. Lass uns gemeinsam den Kreislauf von Schmerz-Angst-Anspannung durchbrechen. Dein Weg in ein schmerzfreies, selbstbestimmtes Leben kann hier beginnen!

Qualifikationen
- Rapid Transformational Therapy – Hypnose Ausbildung bei Marissa Peer, UK
- Teil der RTT Hypnose- Ausbildung sind wichtige Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). Beides sind auch wichtige Bestandteile des modernen Schmerzmanagements. Auch die Grundlagen des IFS (Internal Family System) wurden unterrichtet und sind ein wichtiger Bestandteil des Coachingprozesses.
- Explain Pain Supercharged mit Dr. Lorimer Moseley -The Pain Revolution
- Schmerz-Behandlung und Core-Muskeltraining mit Christine Hamilton
- Medikamente in der Physiotherapie, Peter Glatthaar
- Sympathikus-Therapie, Dieter Heesch
- Bachelor of Science in physical therapy
- Physiotherapeutin (Staatsexamen)
- Manuelle Therapie
- Manuelle Triggerpunkt Therapie, IMTT bei Roland Gautschi
- Gehen-Verstehen, bei Kirsten Götz-Neumann, 4 Module
- Beckenbodenfortbildungen: Phillip Grosemans, BM Balance, Prof. Dr. Thilo Wedel & Almut Köwing, Junginger/Baessler
- Heilpraktikerin (sektoraler HP für den Bereich der Physiotherapie)
- Yogalehrerin
- Tanzlehrerin (Staatsexamen)
- Selbststudium: „The Pain Management Workbook“ von Dr. Rachel Zoffness und „Schmerzen Verstehen“ sind wie zwei Intensivkurse, wenn man die Bücher tiefgreifend studiert. Beide sind auch in Klienti Sprache geschrieben und werden daher auch von mir empfohlen.
ANERKENNUNG VON RTT
Endorsed by the General Hypnotherapy Register, the Complementary and Natural Healthcare Council, the National and International Council of Psychotherapists, the American Board of Hypnotherapy, the International Association of Complementary Therapists, the International Insitute of Complementary Therapies.